21.12.2022 | Sozialplan und Interessenausgleich für den Standort Wangen im Allgäu vorgestellt
Geschäftsleitung und Betriebsrat der TEDOM SCHNELL GmbH haben auf einer Versammlung am 20.12.22 den Interessenausgleich und Sozialplan für die von der Werksaufgabe in Wangen betroffenen Mitarbeiter vorgestellt.
Im Rahmen einer Versammlung mit den von der Standortaufgabe betroffenen Beschäftigten, haben gestern Morgen der Geschäftsführer der TEDOM SCHNELL GmbH, Klaus Badstieber, und der Vorsitzende des zuständigen Betriebsrates Süd, Christian Wollin, verkündet, dass der Produktionsstandort Wangen bis März kommenden Jahres geschlossen wird.
Der am Standort ansässige Servicebereich wird seine Tätigkeit gestärkt fortsetzen.
Die Montage der BHKW wird in die tschechischen Werke der Muttergesellschaft nach Jablonec, Horovice und Trebic verlegt. Indirekt beteiligte Bereiche werden entweder aufgegeben oder erheblich reduziert. Summa summarum entfällt der Beschäftigungsbedarf für 84 Mitarbeiter in elf Abteilungen. Davon konnte insgesamt 15 Beschäftigten angeboten werden, ab dem kommendem Jahr, bei einer der anderen deutschen Gesellschaften der TEDOM-Gruppe weiterbeschäftigt zu werden. Zudem werden 10 Versetzungen in den verbleibenden Servicebereich durchgeführt. Für die Beschäftigten, die vom Verlust des Arbeitsplatzes betroffen sind, wurde in über einem Dutzend Verhandlungsrunden ein Interessenausgleich sowie ein dazugehöriger Sozialplan vereinbart, der sich, laut Betriebsrat Wollin, „sehen lassen kann“.
Teil des Konzepts des Gesellschafters der TEDOM SCHNELL GmbH ist es, in Deutschland parallel zum Servicebetrieb eine gänzlich neue Business Unit im Bereich energietechnischer Systeme und Lösungen zu erschließen
Zu diesem Zweck wurde die TEDOM Energy Systems and Solutions GmbH gegründet, die es Kunden ermöglichen soll, künftig komplette Energiesysteme aus einer Hand zu realisieren.
Zur geplanten neuen Organisationsstruktur der TEDOM Group gehört auch, dass die TEDOM SCHNELL GmbH und die TEDOM Energy Systems and Solutions GmbH als Schwestergesellschaften künftig unter einer deutschen Holdinggesellschaft agieren, in der u.a. die Finanzverwaltung für die deutschen Gesellschaften der TEDOM Group angesiedelt sein wird. Voraussichtlich im Februar wird die TEDOM SCHNELL GmbH in TEDOM SERVICE GmbH umbenannt.
Den betroffenen Arbeitnehmern wurde angeboten ab Februar 2023 für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten in eine Transfergesellschaft zu wechseln. Dafür wurde ihnen eine Bedenkzeit bis Mitte Januar 2023 gewährt.
Zusätzlich zu den im Sozialplan definierten Abfindungen wurde ein betrieblicher Härtefonds aufgelegt über deren Verwendung die Betriebsparteien gemeinsam entscheiden. Dieser Fonds dient der Abmilderung etwaiger sozialer Härten.
Des Weiteren verkündete Geschäftsführer Klaus Badstieber, dass die Liegenschaft in der Felix-Wankel-Straße 1 an einen Immobilieninvestor verkauft wurde, der als wesentlichen Ankermieter den Bootsbauer SAY GmbH aus Wangen gewinnen konnte. Die SAY GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen, das sich auf die Fertigung von hochwertigen Leichtbau-Yachten aus karbonfaserverstärkten Kunststoffen spezialisiert hat. Nach der Umfunktionierung der Werkshallen zur Werft, soll die Produktion der Motoryachten ausgeweitet werden.
Wangen im Allgäu, 21.12.2022
Rückfragen bitte an: presse@tedom-schnell.de